Yukii (Diskussion | Beiträge) |
|||
(23 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
Innerhalb der Karte funktioniert allerdings nur Rückführung und das auch nur alle 10 Minuten. | Innerhalb der Karte funktioniert allerdings nur Rückführung und das auch nur alle 10 Minuten. | ||
== Das Elementarstufen-System | == Das Elementarstufen-System == | ||
Auf Eureka greift ein spezielles [[Elementarstufe]]n-System, welches die Stärke von Spielern wesentlich bestimmt. Spieler beginnen den Inhalt auf Elementarstufe 1 und können bis zu Elementarstufe 20 aufsteigen. Die Elementarstufe wird bei Verlassen des Inhalts gespeichert und steht beim nächsten Mal wieder zur Verfügung. | |||
Um eine Elementarstufe aufzusteigen, benötigt es nicht die gewohnte [[Routine]] sondern die besondere [[Elementarroutine]] die es nur in Eureka-Anemos gibt. Durch das Besiegen von Gegnern kann diese besondere Routine gesammelt werden. Wie hoch die Elementarroutine ausfällt, hängt vom Stufen-Unterschied zwischen Gegner und Spieler sowie der Gruppengröße ab. | |||
Das Elementarstufen-System birgt aber auch risiken, denn solltet Ihr Kampfunfähig werden, könnte euch das Elemtentaroutine bzw. sogar eine Elementarstufe kosten: | |||
*Ab Elementarstufe 6 verlieren Abenteurer bei Kampfunäfhigkeit Elementarroutine. Ein rechtzeitiges Wiederbeleben durch andere Abenteurer bringt die verlorene Elementarroutine zurück. | |||
*Ab Elementarstufe 11 kann bei Kampfunfähigkeit zudem ein Elementarstufenabstieg eintreten, wenn die Elementarroutine durch den Verlust auf einen Wert unter null fällt. | |||
== Die [[Magia-Tafel]] und [[Maginite]] == | |||
[[Datei:Magia-Fusionator.jpg|thumb|[[Magia-Fusionator]].]]Die Magia-Tafel ist ein magisches Werkzeug zur effizienten Bekämpfung der Gegner auf Eureka. Für jedes der sechs Elemente gibt es Steckplätze, in die Maginite eingesetzt werden können. Maginite sind durch die Erfüllung bestimmter Aufgaben während des Eureka-Auftrags erhältlich. | |||
Das Einsetzen und Herausnehmen von Maginiten in die Magia-Tafel ist mit dem [[Magia-Fusionator]] am [[Hafentor]] möglich. Die Zuteilung der Maginite kann während Kämpfen durch Drehen der Tafel jederzeit geändert werden. Dieser Vorgang ist auch mit Textkommandos möglich: | |||
'''Tastatur''' | |||
* Mit der Maus klickt ihr das Magia-Rad einfach mit der entsprechenden Maustaste an. Linke Maustaste dreht das Rad nach links, rechte Maustaste dreht das Rad nach rechts. | |||
'''Kontroller''' | |||
* Mit der R1 Taste wählt ihr das Magia Rad an. Wenn es aktiv ist könnt ihr mit "Quadrat" das Rad nach links und mit "Kreuz" das Rad nach rechts drehen | |||
'''Textkommanos''' | |||
*/magiarechts /magiarechts, /mr, /magiaright | |||
→ Dreht die Magia-Tafel im Uhrzeigersinn. | |||
*/magialinks /magialinks, /ml, /magialeft | |||
→ Dreht die Magia-Tafel gegen den Uhrzeigersinn. | |||
Das könnt ihr natürlich auch in einem Makro einbauen und es auf eine feste Taste legen. | |||
Jeder Drehvorgang kann aus mehreren Drehungen bestehen und verbraucht jeweils eine Einheit Magia-Äther. Der Magia-Äther regeneriert sich mit der Zeit von selbst. Bei Benutzung des Magia-Fusionators wird er vollständig wieder aufgefüllt. | Jeder Drehvorgang kann aus mehreren Drehungen bestehen und verbraucht jeweils eine Einheit [[Magia-Äther]]. Der Magia-Äther regeneriert sich mit der Zeit von selbst. Bei Benutzung des Magia-Fusionators wird er vollständig wieder aufgefüllt. | ||
== Die elementaren Kräfte auf Eureka == | == Die elementaren Kräfte auf Eureka == | ||
Zeile 82: | Zeile 85: | ||
Hierdurch verdient ihr [[Instabiler Kristall]], welche nach dem Zufallsprinzip in eurem Inventar landen. Diese benötigt Ihr später für die Reliktrüstungen und Waffen. | Hierdurch verdient ihr [[Instabiler Kristall]], welche nach dem Zufallsprinzip in eurem Inventar landen. Diese benötigt Ihr später für die Reliktrüstungen und Waffen. | ||
Die zweite Methode wird im Spiel gerne der "Fate-Train" genannt. Hierfür können beliebige 8-er Gruppen gebildet werden und oft ziehen fast alle 144 Spieler die gerade in der Instanz sind von einer Monsterart zur anderen um so viele wie möglich zu töten und damit wiederum ein [[Notorisches Monster]] erscheinen zu lassen. Das Töten der einzelnen Monster gibt auf diese Art kaum EXP. Dafür sind die EXP für die Fates unvergleichbar höher. Die Fates der Notorischen Monster geben eine feste Anzahl [[Instabiler Kristall]], [[Anemos-Kristall]] sowie [[ | Die zweite Methode wird im Spiel gerne der "Fate-Train" genannt. Hierfür können beliebige 8-er Gruppen gebildet werden und oft ziehen fast alle 144 Spieler die gerade in der Instanz sind von einer Monsterart zur anderen um so viele wie möglich zu töten und damit wiederum ein [[Notorisches Monster]] erscheinen zu lassen. Das Töten der einzelnen Monster gibt auf diese Art kaum EXP. Dafür sind die EXP für die Fates unvergleichbar höher. Die Fates der Notorischen Monster geben eine feste Anzahl [[Instabiler Kristall]], [[Anemos-Kristall]] sowie [[Allagischer Stein der Verlogenheit]] | ||
[[Datei:NM_aufgespürt.jpg|800px]] | [[Datei:NM_aufgespürt.jpg|800px]] | ||
Beide Wege führen am Ende zum Ziel, wobei man beim ersten Weg trotzdem zu den Notorischen Monstern laufen sollte, da für die späteren Schritte der Reliktwaffe und Rüstung sehr viele [[Anemos- | Beide Wege führen am Ende zum Ziel, wobei man beim ersten Weg trotzdem zu den Notorischen Monstern laufen sollte, da für die späteren Schritte der Reliktwaffe und Rüstung sehr viele [[Anemos-Kristall]] benötigt werden. | ||
== Freundliche Monster == | == Freundliche Monster == | ||
Zeile 102: | Zeile 105: | ||
!Notorische Monster | !Notorische Monster | ||
!Auslöser | !Auslöser | ||
! | !Wetter | ||
!Zeit | |||
!FATE | !FATE | ||
!Position | !Position | ||
Zeile 109: | Zeile 113: | ||
{{!}}[[Sabotender Corrido]] St. 4 | {{!}}[[Sabotender Corrido]] St. 4 | ||
{{!}}[[Blühender Kaktor]] | {{!}}[[Blühender Kaktor]] | ||
{{!}} | |||
{{!}} | {{!}} | ||
{{!}}[[Schmerzvoller Hüftschwung]] St. 1 | {{!}}[[Schmerzvoller Hüftschwung]] St. 1 | ||
Zeile 116: | Zeile 121: | ||
{{!}}[[Prinz von Anemos]] St. 5 | {{!}}[[Prinz von Anemos]] St. 5 | ||
{{!}}[[Seebischof]] | {{!}}[[Seebischof]] | ||
{{!}} | |||
{{!}} | {{!}} | ||
{{!}}[[Küssen verboten]] St. 2 | {{!}}[[Küssen verboten]] St. 2 | ||
Zeile 124: | Zeile 130: | ||
{{!}}[[Teles]] St. 6 | {{!}}[[Teles]] St. 6 | ||
{{!}}[[Anemos-Harpeia]] | {{!}}[[Anemos-Harpeia]] | ||
{{!}} | |||
{{!}} | {{!}} | ||
{{!}}[[Zurück zu den Toten]] St. 3 | {{!}}[[Zurück zu den Toten]] St. 3 | ||
Zeile 131: | Zeile 138: | ||
{{!}}[[Anemos-Kaiser]] St. 7 | {{!}}[[Anemos-Kaiser]] St. 7 | ||
{{!}}[[Königslibelle]] | {{!}}[[Königslibelle]] | ||
{{!}} | |||
{{!}} | {{!}} | ||
{{!}}[[Herr Kaiser]] St. 4 | {{!}}[[Herr Kaiser]] St. 4 | ||
Zeile 139: | Zeile 147: | ||
{{!}}[[Callisto]] St. 8 | {{!}}[[Callisto]] St. 8 | ||
{{!}}[[Val-Bär]] | {{!}}[[Val-Bär]] | ||
{{!}} | |||
{{!}} | {{!}} | ||
{{!}}[[Ränkeschmiede]] St. 5 | {{!}}[[Ränkeschmiede]] St. 5 | ||
Zeile 146: | Zeile 155: | ||
{{!}}[[Zahl]] St. 9 | {{!}}[[Zahl]] St. 9 | ||
{{!}}[[Pneumaschinder]] | {{!}}[[Pneumaschinder]] | ||
{{!}} | |||
{{!}} | {{!}} | ||
{{!}}[[Zahlenmäßige Überlegenheit]] St. 6 | {{!}}[[Zahlenmäßige Überlegenheit]] St. 6 | ||
Zeile 153: | Zeile 163: | ||
{{!}}[[Jahannam]] St. 10 | {{!}}[[Jahannam]] St. 10 | ||
{{!}}[[Taifun-Exergon]] | {{!}}[[Taifun-Exergon]] | ||
{{!}} | |||
{{!}} | {{!}} | ||
{{!}}[[Raus aus meinem Revier]] St. 7 | {{!}}[[Raus aus meinem Revier]] St. 7 | ||
Zeile 160: | Zeile 171: | ||
{{!}}[[Amemet]] St. 11 | {{!}}[[Amemet]] St. 11 | ||
{{!}}[[Abraxas]] | {{!}}[[Abraxas]] | ||
{{!}} | |||
{{!}} | {{!}} | ||
{{!}}[[Ich will so bleiben wie ich bin]] St. 8 | {{!}}[[Ich will so bleiben wie ich bin]] St. 8 | ||
Zeile 167: | Zeile 179: | ||
{{!}}[[Caym]] St. 12 | {{!}}[[Caym]] St. 12 | ||
{{!}}[[Schleichender Ziz]] | {{!}}[[Schleichender Ziz]] | ||
{{!}} | |||
{{!}} | {{!}} | ||
{{!}}[[Gerippeimpfung empfohlen]] St. 9 | {{!}}[[Gerippeimpfung empfohlen]] St. 9 | ||
Zeile 174: | Zeile 187: | ||
{{!}}[[Bombadeel]] St. 13 | {{!}}[[Bombadeel]] St. 13 | ||
{{!}}[[Uralter Gourmet]] | {{!}}[[Uralter Gourmet]] | ||
{{!}} | |||
{{!}} | {{!}} | ||
{{!}}[[Den Ball halt flach, den Witz lieber nicht]] St. 10 | {{!}}[[Den Ball halt flach, den Witz lieber nicht]] St. 10 | ||
Zeile 181: | Zeile 195: | ||
{{!}}[[Serket]] St. 14 | {{!}}[[Serket]] St. 14 | ||
{{!}}[[Khor-Klaue]] | {{!}}[[Khor-Klaue]] | ||
{{!}} | |||
{{!}} | {{!}} | ||
{{!}}[[Wütend wie ein Hurrikan]] St. 11 | {{!}}[[Wütend wie ein Hurrikan]] St. 11 | ||
Zeile 190: | Zeile 205: | ||
{{!}}[[Verurteilende Julika]] St. 15 | {{!}}[[Verurteilende Julika]] St. 15 | ||
{{!}}[[Bilsenkraut]] | {{!}}[[Bilsenkraut]] | ||
{{!}} | |||
{{!}} | {{!}} | ||
{{!}}[[Vernichtendes Unkraut]] St. 12 | {{!}}[[Vernichtendes Unkraut]] St. 12 | ||
Zeile 198: | Zeile 214: | ||
{{!}}[[Dämmer-Dullahan]] | {{!}}[[Dämmer-Dullahan]] | ||
{{!}} | {{!}} | ||
{{!}}Nachts | |||
{{!}}[[Kopflos]] St. 13 | {{!}}[[Kopflos]] St. 13 | ||
{{!}}X:20 Y:13 | {{!}}X:20 Y:13 | ||
Zeile 204: | Zeile 221: | ||
{{!}}[[Polyphemus]] St. 17 | {{!}}[[Polyphemus]] St. 17 | ||
{{!}}[[Einauge]] | {{!}}[[Einauge]] | ||
{{!}} | |||
{{!}} | {{!}} | ||
{{!}}[[Große Probleme auf kleiner Insel]] St. 14 | {{!}}[[Große Probleme auf kleiner Insel]] St. 14 | ||
Zeile 211: | Zeile 229: | ||
{{!}}[[Simurghs Läufer]] St. 18 | {{!}}[[Simurghs Läufer]] St. 18 | ||
{{!}}[[Sharlayanischer Zu]] | {{!}}[[Sharlayanischer Zu]] | ||
{{!}} | |||
{{!}} | {{!}} | ||
{{!}}[[Futterneid]] St. 15 | {{!}}[[Futterneid]] St. 15 | ||
Zeile 219: | Zeile 238: | ||
{{!}}[[Hazmat-König]] St. 19 | {{!}}[[Hazmat-König]] St. 19 | ||
{{!}}[[Anemos-Anala]] | {{!}}[[Anemos-Anala]] | ||
{{!}} | |||
{{!}} | {{!}} | ||
{{!}}[[Heizkostenreduzierung]] St. 16 | {{!}}[[Heizkostenreduzierung]] St. 16 | ||
Zeile 226: | Zeile 246: | ||
{{!}}[[Fafnir]] St. 20 | {{!}}[[Fafnir]] St. 20 | ||
{{!}}[[Fossiler Drache]] | {{!}}[[Fossiler Drache]] | ||
{{!}} | |||
{{!}} | {{!}} | ||
{{!}}[[Schlafende Drachen soll man nicht wecken]] St. 17 | {{!}}[[Schlafende Drachen soll man nicht wecken]] St. 17 | ||
Zeile 234: | Zeile 255: | ||
{{!}}[[Amarok]] St. 21 | {{!}}[[Amarok]] St. 21 | ||
{{!}}[[Nichtsschuppe]] | {{!}}[[Nichtsschuppe]] | ||
{{!}} | |||
{{!}} | {{!}} | ||
{{!}}[[Widerlegt Weisheit]] St. 18 | {{!}}[[Widerlegt Weisheit]] St. 18 | ||
Zeile 241: | Zeile 263: | ||
{{!}}[[Lamashtu]] St. 22 | {{!}}[[Lamashtu]] St. 22 | ||
{{!}}[[Insel-Bitoso]] | {{!}}[[Insel-Bitoso]] | ||
{{!}} | |||
{{!}} | {{!}} | ||
{{!}}[[Ein Königreich für kein Lama]] St. 19 | {{!}}[[Ein Königreich für kein Lama]] St. 19 | ||
Zeile 247: | Zeile 270: | ||
{{!}}- | {{!}}- | ||
{{!}}[[Pazuzu]] St. 23 | {{!}}[[Pazuzu]] St. 23 | ||
{{!}}[[ | {{!}}[[Schatten-Geist]] | ||
{{!}} | {{!}}{{Wetter|Stürmisch}} | ||
{{!}}Nachts | |||
{{!}}[[Ein windiger Kerl]] St. 20 | {{!}}[[Ein windiger Kerl]] St. 20 | ||
{{!}}X:7 Y:21 | {{!}}X:7 Y:21 | ||
Zeile 262: | Zeile 286: | ||
=== [[Anemos-Schließkassette]]n === | === [[Anemos-Schließkassette]]n === | ||
[[Datei:Anemos-Schließkassette.jpg|thumb|Eine Anemos-Schließkassette]] | [[Datei:Anemos-Schließkassette.jpg|thumb|Eine Anemos-Schließkassette]] | ||
Neben den [[Instabiler | Neben den [[Instabiler Kristall]] und [[Anemos-Kristall]] erhaltet ihr beim Abschluss von FATEs noch sogenannte | ||
[[Anemos-Schließkassette]]n. Um diese Kasseten jedoch zu erhalten darf die [[Elementarstufe]] nur maximal eine Stufe unter dem Level des FATEs sein, andernfalls gibt es nur [[Elementarroutine]]. Um den Kisten ihre Schätze zu entlocken, muss diese von dem NPC [[Schlüsselmeisterin]] geöffnet werden. Welche Gegenstände darin enthalten sein können, zeigt die folgende Übersicht: | [[Anemos-Schließkassette]]n. Um diese Kasseten jedoch zu erhalten darf die [[Elementarstufe]] nur maximal eine Stufe unter dem Level des FATEs sein, andernfalls gibt es nur [[Elementarroutine]]. Um den Kisten ihre Schätze zu entlocken, muss diese von dem NPC [[Schlüsselmeisterin]] geöffnet werden. Welche Gegenstände darin enthalten sein können, zeigt die folgende Übersicht: | ||
Zeile 268: | Zeile 292: | ||
!Materia | !Materia | ||
!Rüstung | !Rüstung | ||
!Begleiter | |||
!Notenrollen | !Notenrollen | ||
{{!}}- valign="top" align="top" | {{!}}- valign="top" align="top" | ||
{{!}}<!-- Materia --> | {{!}}<!-- Materia --> | ||
*Materia | *[[Fechtkunst-Materia V]] | ||
*[[Fechtkunst-Materia VI]] | |||
*[[Frömmigkeits-Materia V]] | |||
*[[Frömmigkeits-Materia VI]] | |||
*[[Kampf-Materia V]] | |||
*[[Kampf-Materia VI]] | |||
*[[Zauber-Materia V]] | |||
*[[Zauber-Materia VI]] | |||
*[[Strategen-Materia V]] | |||
*[[Strategen-Materia VI]] | |||
*[[Assassinen-Materia V]] | |||
*[[Assassinen-Materia VI]] | |||
*[[Hellseher-Materia V]] | |||
*[[Hellseher-Materia VI]] | |||
*[[Geschicklichkeits-Materia V]] | |||
*[[Geschicklichkeits-Materia VI]] | |||
*[[Intelligenz-Materia V]] | |||
*[[Intelligenz-Materia VI]] | |||
*[[Willenskraft-Materia V]] | |||
*[[Willenskraft-Materia VI]] | |||
*[[Stärke-Materia V]] | |||
*[[Stärke-Materia VI]] | |||
*[[Konstitutions-Materia V]] | |||
*[[Konstitutions-Materia VI]] | |||
*[[Naturreine Demimateria I]] | |||
*[[Naturreine Demimateria II]] | |||
*[[Naturreine Demimateria III]] | |||
*[[Zerbrochener Polykristall]] | *[[Zerbrochener Polykristall]] | ||
{{!}}<!-- Rüstung --> | {{!}}<!-- Rüstung --> | ||
Zeile 277: | Zeile 328: | ||
*[[Anemos-Gambeson]] | *[[Anemos-Gambeson]] | ||
*[[Anemos-Handschuhe]] | *[[Anemos-Handschuhe]] | ||
*[[Anemos-Hemd mit Hosenträgern]] | *[[Anemos-Hemd mit Hosenträgern]] | ||
*[[Anemos-Hut]] | *[[Anemos-Hut]] | ||
Zeile 284: | Zeile 334: | ||
*[[Anemos-Sarouel]] | *[[Anemos-Sarouel]] | ||
*[[Anemos-Stiefel]] | *[[Anemos-Stiefel]] | ||
*[[Anemos- | {{!}}<!-- Begleiter --> | ||
*[[Prinz von Anemos]] | |||
*[[Mithra-Puppe]] | |||
*[[Mini-Fafnir]] | |||
{{!}}<!-- Notenrollen --> | {{!}}<!-- Notenrollen --> | ||
*[[Notenrolle „No Quarter“]] | *[[Notenrolle von „No Quarter“]] | ||
*[[Notenrolle „Wicked Winds Whisper“]] | *[[Notenrolle von „Wicked Winds Whisper“]] | ||
{{!}}- | {{!}}- | ||
!Möbel | !Möbel | ||
!Reittiere | !Reittiere | ||
!Reittierzubehör | |||
!Sonstiges | !Sonstiges | ||
{{!}}- | {{!}}- valign="top" align="top" | ||
{{!}}<!-- Möbel --> | {{!}}<!-- Möbel --> | ||
*[[Sharlayan-Kleiderschrank]] | *[[Sharlayan-Kleiderschrank]] | ||
*[[Sharlayan-Schränkchen]] | *[[Sharlayan-Schränkchen]] | ||
{{!}}<!-- Reittiere | {{!}}<!-- Reittiere --> | ||
*[[Tyrannosaurus-Horn]] | *[[Tyrannosaurus-Horn]] | ||
{{!}}<!-- Reittierzubehör --> | |||
*[[Rotmagier-Rossharnisch]] | *[[Rotmagier-Rossharnisch]] | ||
{{!}}<!-- Sonstiges --> | {{!}}<!-- Sonstiges --> | ||
*[[Allagisches Platinstück]] | |||
*[[Legions-Kometenrohr]] | |||
*[[Sturm-Kometenrohr]] | |||
*[[Morgenviper-Kometenrohr]] | |||
*[[Holo-Prisma „Mithril-Bote“]] | |||
*[[Holo-Prisma „Smaragdstern“]] | |||
*[[Holo-Prisma „Purpurstern“]] | |||
*[[Holo-Prisma „Limser Rundschau“]] | *[[Holo-Prisma „Limser Rundschau“]] | ||
*[[ | *[[Holo-Prisma „Der Rabe“]] | ||
*[[Holo-Prisma „Indigostern“]] | |||
*[[Kirsch-Konfetti]] | |||
{{!}} | {{!}} | ||
{{!}}} | {{!}}} | ||
Zeile 314: | Zeile 378: | ||
*Gegenstandsstufe 335 auf 340 erhöhen: 1.150 [[Instabiler Kristall|Instabile Kristalle]] | *Gegenstandsstufe 335 auf 340 erhöhen: 1.150 [[Instabiler Kristall|Instabile Kristalle]] | ||
*Gegenstandsstufe 340 auf 345 erhöhen: 2.800 [[Instabiler Kristall|Instabile Kristalle]] | *Gegenstandsstufe 340 auf 345 erhöhen: 2.800 [[Instabiler Kristall|Instabile Kristalle]] | ||
*Gegenstandsstufe 345 auf 350 erhöhen: 750 [[ | *Gegenstandsstufe 345 auf 350 erhöhen: 750 [[Anemos-Kristall]]e | ||
*Gegenstandsstufe 345 auf 355 erhöhen: 3 [[Pazuzu-Feder]]n* | *Gegenstandsstufe 345 auf 355 erhöhen: 3 [[Pazuzu-Feder]]n* | ||
<nowiki>*</nowiki>Um diese Gegenstandsstufe 355 mit der Waffe zu erreichen benötigt es dafür allerdings drei [[Pazuzu-Feder]]n. Diese gibt es bei dem Stufe 20 Fate "[[Ein | <nowiki>*</nowiki>Um diese Gegenstandsstufe 355 mit der Waffe zu erreichen benötigt es dafür allerdings drei [[Pazuzu-Feder]]n. Diese gibt es bei dem Stufe 20 Fate "[[Ein windiger Kerl]]", doch dafür müsst ihr mindestens Stufe 19 sein. | ||
Sobald die Rüstungssteile Gegenstandsstufe 350 erreicht haben, ist es möglich diese zu Färben und obendrein können 5 [[Materia]]-Slots garantiert besetzt werden. | Sobald die Rüstungssteile Gegenstandsstufe 350 erreicht haben, ist es möglich diese zu Färben und obendrein können 5 [[Materia]]-Slots garantiert besetzt werden. |
Aktuelle Version vom 28. März 2023, 10:27 Uhr
Eureka-Anemos ist ein mit Patch 4.25 implementierter instanziierter Bereich in dem Ihr eure Reliktwaffen und -rüstungen in Stormblood farmen könnt.
Grundlage hierfür ist eure Stufe 70 Jobausrüstung und Waffe. Solltet ihr diese nicht mehr besitzen könnt ihr sie beim jeweiligen Fundsachenverwalter in den Hauptstädten erneut erwerben.
Charles hat auf seinem Channel einen Guide mit allem was man zum Durchstarten wissen wollte: Youtube - Charles - Eureka-Anemos
Freischalt-Bedingungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In Rhalgrs Wacht bei Galiena wartet der Auftrag Eureka, die unbekannte Insel auf Abenteurer. Voraussetzung um den Auftrag anzunehmen ist ein Krieger oder Magier der Stufe 70 sowie der erfolgreiche Abschluss des Auftrags Blutiger Sturm. Folgt dem Auftrag bis dieser euch in Kugane nach Pier 1 schickt.
Das Betreten von Eureka-Anemos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beim Pier 1 steht Rodney, sprecht ihn an und ihr könnt nach Eureka-Anemos übersetzen. Ihr könnt die Instanz allein oder mit bis zu 8 Spielern betreten. Innerhalb der Instanz können Gruppen ebenfalls beliebig gebildet und aufgelöst werden. Je nachdem was ihr machen wollt kann es sinnvoll sein schon vor betreten eine 8-er Gruppe über die Gruppensuche zu bilden.
Klassen- und Jobwechsel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Basislager können Magier und Krieger jederzeit zu einer anderen Klasse oder einem anderen Job ihrer Disziplin wechseln. ※ Das gilt auch für Klassen und Jobs, die noch nicht auf Stufe 70 sind.
Fortbewegung mit Reittieren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Auf Eureka ist die Fortbewegung mit Reittieren erst möglich, wenn der entsprechende Auftrag abgeschlossen wurde. ※ Es ist nicht möglich, mit fliegenden Reittieren auf Eureka abzuheben.
Das Ätheryten-Netz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Auf Eureka gibt es neben dem Startpunkt noch 2 Ätherythen. Nach Erreichen der Elementarstufe 9 könnt Ihr euch mit ihnen harmonisieren und so wie in den Großstädten von einem Ätheryten zum anderen tele-portieren. Innerhalb der Karte funktioniert allerdings nur Rückführung und das auch nur alle 10 Minuten.
Das Elementarstufen-System[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Auf Eureka greift ein spezielles Elementarstufen-System, welches die Stärke von Spielern wesentlich bestimmt. Spieler beginnen den Inhalt auf Elementarstufe 1 und können bis zu Elementarstufe 20 aufsteigen. Die Elementarstufe wird bei Verlassen des Inhalts gespeichert und steht beim nächsten Mal wieder zur Verfügung.
Um eine Elementarstufe aufzusteigen, benötigt es nicht die gewohnte Routine sondern die besondere Elementarroutine die es nur in Eureka-Anemos gibt. Durch das Besiegen von Gegnern kann diese besondere Routine gesammelt werden. Wie hoch die Elementarroutine ausfällt, hängt vom Stufen-Unterschied zwischen Gegner und Spieler sowie der Gruppengröße ab.
Das Elementarstufen-System birgt aber auch risiken, denn solltet Ihr Kampfunfähig werden, könnte euch das Elemtentaroutine bzw. sogar eine Elementarstufe kosten:
- Ab Elementarstufe 6 verlieren Abenteurer bei Kampfunäfhigkeit Elementarroutine. Ein rechtzeitiges Wiederbeleben durch andere Abenteurer bringt die verlorene Elementarroutine zurück.
- Ab Elementarstufe 11 kann bei Kampfunfähigkeit zudem ein Elementarstufenabstieg eintreten, wenn die Elementarroutine durch den Verlust auf einen Wert unter null fällt.
Die Magia-Tafel und Maginite[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Magia-Tafel ist ein magisches Werkzeug zur effizienten Bekämpfung der Gegner auf Eureka. Für jedes der sechs Elemente gibt es Steckplätze, in die Maginite eingesetzt werden können. Maginite sind durch die Erfüllung bestimmter Aufgaben während des Eureka-Auftrags erhältlich.
Das Einsetzen und Herausnehmen von Maginiten in die Magia-Tafel ist mit dem Magia-Fusionator am Hafentor möglich. Die Zuteilung der Maginite kann während Kämpfen durch Drehen der Tafel jederzeit geändert werden. Dieser Vorgang ist auch mit Textkommandos möglich:
Tastatur
- Mit der Maus klickt ihr das Magia-Rad einfach mit der entsprechenden Maustaste an. Linke Maustaste dreht das Rad nach links, rechte Maustaste dreht das Rad nach rechts.
Kontroller
- Mit der R1 Taste wählt ihr das Magia Rad an. Wenn es aktiv ist könnt ihr mit "Quadrat" das Rad nach links und mit "Kreuz" das Rad nach rechts drehen
Textkommanos
- /magiarechts /magiarechts, /mr, /magiaright
→ Dreht die Magia-Tafel im Uhrzeigersinn.
- /magialinks /magialinks, /ml, /magialeft
→ Dreht die Magia-Tafel gegen den Uhrzeigersinn.
Das könnt ihr natürlich auch in einem Makro einbauen und es auf eine feste Taste legen.
Jeder Drehvorgang kann aus mehreren Drehungen bestehen und verbraucht jeweils eine Einheit Magia-Äther. Der Magia-Äther regeneriert sich mit der Zeit von selbst. Bei Benutzung des Magia-Fusionators wird er vollständig wieder aufgefüllt.
Die elementaren Kräfte auf Eureka[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Elementare Affinität der Gegner Die Tiere auf der Insel haben alle eine bestimmte elementare Affinität. Die Magia-Tafel erlaubt es, in Kombination mit Maginiten gezielt Schwächen von Gegnern auszunutzen.
Die elementare Affinität von Gegnern wird durch ein Symbol neben ihrem Namen angezeigt.
Jeder Gegner auf Eureka ist einem Element zugeordnet. Durch Stärkung des entgegengesetzten Elements auf der Magia-Tafel teilen Spieler mehr Schaden aus. Durch Stärkung desselben Elements stärken sie ihre Verteidigung.
Beispiel: Der Gegner hat eine Affinität zum Element Feuer. Stärkt der Spieler seinen Feuer-Elementarwert, erleidet er weniger Schaden durch Angriffe des Gegners. Stärkt er hingegen seinen Wind-Elementarwert, fügt er dem Gegner mehr Schaden zu.
Das Stärken von Elementarwerten mit dem Magia-Fusionator und das Anpassen an den Gegner durch Drehen der Magia-Tafel sind auf Eureka das A und O beim Kämpfen.
Leveln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bislang gibt es 2 gängige Methoden in Eureka-Anemos zu leveln. Die erste besteht darin mit einer gut balancierten 8-er Gruppe Monster die etwa 5-6 Level über dem Level der Gruppe sind zu töten und dabei die Kette der getöteten Monster immer möglichst bis zur 30 aufrecht zu erhalten.
Hierdurch verdient ihr Instabiler Kristall, welche nach dem Zufallsprinzip in eurem Inventar landen. Diese benötigt Ihr später für die Reliktrüstungen und Waffen.
Die zweite Methode wird im Spiel gerne der "Fate-Train" genannt. Hierfür können beliebige 8-er Gruppen gebildet werden und oft ziehen fast alle 144 Spieler die gerade in der Instanz sind von einer Monsterart zur anderen um so viele wie möglich zu töten und damit wiederum ein Notorisches Monster erscheinen zu lassen. Das Töten der einzelnen Monster gibt auf diese Art kaum EXP. Dafür sind die EXP für die Fates unvergleichbar höher. Die Fates der Notorischen Monster geben eine feste Anzahl Instabiler Kristall, Anemos-Kristall sowie Allagischer Stein der Verlogenheit
Beide Wege führen am Ende zum Ziel, wobei man beim ersten Weg trotzdem zu den Notorischen Monstern laufen sollte, da für die späteren Schritte der Reliktwaffe und Rüstung sehr viele Anemos-Kristall benötigt werden.
Freundliche Monster[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bei den freundlichen Gegnern handelt es sich um verschiedene elementare Geister von Anemos. Sie sind relativ selten und halten sich hauptsächlich in größeren, von vielen Monstern bewohnten, Gebieten auf.
Wenn man bei ihnen in der Nähe steht, erhält man den Buff „Elementarer Segen“. Er erhöht die Angriffskraft und verleiht einen Regena-Effekt. Zusätzlich erhält man dadurch von den Gegnern mehr EXP.
Der Buff hält eine Stunde lang.
Notorische Monster[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Notorische Monster, kurz NM oder NMs, sind mächtige Gegner denen man alleine nicht Herr werden kann. Um diese Auszuschalten, muss man sich mit anderen Abenteurern verbünden. Das Besiegen eines Notorischen Monsters wird mit Elementarroutine sowie mit verschiedenen Vergütungen entlohnt.
Folgende Notorische Monster und wie man sie erscheinen lässt sind bislang bekannt:
Zu den Fates hat Charles einen schönen Guide auf seinem Channel: Youtube Charles - Eureka Fate Guide
Belohnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anemos-Schließkassetten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Neben den Instabiler Kristall und Anemos-Kristall erhaltet ihr beim Abschluss von FATEs noch sogenannte Anemos-Schließkassetten. Um diese Kasseten jedoch zu erhalten darf die Elementarstufe nur maximal eine Stufe unter dem Level des FATEs sein, andernfalls gibt es nur Elementarroutine. Um den Kisten ihre Schätze zu entlocken, muss diese von dem NPC Schlüsselmeisterin geöffnet werden. Welche Gegenstände darin enthalten sein können, zeigt die folgende Übersicht:
Die Reliktrüstungen und -waffen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Auch Gerolt ist mitgekommen nach Eureka-Anemos und hat seinen Amboss und seinen Ofen mitgebracht. Anders als bisher könnte ihr dieses Mal ein komplettes Rüstungsset zusätzlich zu eurer Waffe aufwerten. Hierfür benötigt man wie schon bereits erwähnt den Instabilen Kristall und den Anemos-Kristall.
Um ein Rüstungset von Gegenstandsstufe 290 auf Gegenstandsstufe 335 zu erhöhen, benötigt man beispielsweise 350 Instabile Kristalle. Die folgende Übersicht zeigt die einzelnen Aufwertungsschritte, ingesamt benötigt man 4.300 Instabile Kristalle und 750 Anemos-Kristalle um ein Set auf Gegenstandsstufe 350 zu bringen. Lediglich die Waffe lässt sich auf Stufe 355 erhöhen.
- Gegenstandsstufe 290 auf 335 erhöhen: 350 Instabile Kristalle
- Gegenstandsstufe 335 auf 340 erhöhen: 1.150 Instabile Kristalle
- Gegenstandsstufe 340 auf 345 erhöhen: 2.800 Instabile Kristalle
- Gegenstandsstufe 345 auf 350 erhöhen: 750 Anemos-Kristalle
- Gegenstandsstufe 345 auf 355 erhöhen: 3 Pazuzu-Federn*
*Um diese Gegenstandsstufe 355 mit der Waffe zu erreichen benötigt es dafür allerdings drei Pazuzu-Federn. Diese gibt es bei dem Stufe 20 Fate "Ein windiger Kerl", doch dafür müsst ihr mindestens Stufe 19 sein.
Sobald die Rüstungssteile Gegenstandsstufe 350 erreicht haben, ist es möglich diese zu Färben und obendrein können 5 Materia-Slots garantiert besetzt werden.