FFXIV Wiki: Guide für Anfänger: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 292: Zeile 292:
[[Leitfaden für Fortgeschrittene]]<br />
[[Leitfaden für Fortgeschrittene]]<br />
[[Makros erstellen]]<br />
[[Makros erstellen]]<br />
[Materia-Synthese]]<br />
[[Reittier-Verzeichnis]]<br />
[[Reittier-Verzeichnis]]<br />
[Begleiter-Verzeichnis]]<br />
[Begleiter-Verzeichnis]]<br />
[[Sammeln]]<br />
[[Sammeln]]<br />
[[Handwerken]]<br />
[[Handwerk]]<br />

Version vom 14. Januar 2018, 16:03 Uhr

Einleitung

Hallo und Willkommen ihr lieben Final Fantasy XIV Begeisterten,

dieser Leitfaden richtet sich vor allem an Leute, die noch nie ein MMORPG gespielt haben, Spieler, die gerne Dinge noch einmal nachlesen möchten, oder alle Wiki-Interessierten.
Wir möchten hier im Laufe der Zeit einen möglichst allumfassenden und strukturierten Leitfaden anbieten, damit ihr wirklich alles findet was ihr sucht. Gerne könnt ihr uns auch Feedback geben, was noch mit aufgenommen werden soll oder ihr könnt euch hier anmelden und mithelfen dieses Wiki und den Leitfaden zu verbessern.
Da jeder Spieler eigene Stärken und Interessen hat, versuchen wir wirklich alles von Anfang an zu erklären. Weiterführende Links geben euch dann noch einmal Informationen zu einzelnen Kategorien. Werdet ihr hier dennoch nicht fündig, dann versucht es doch über unsere links stehende Suchleiste oder über die Navigation. Von dort könnt ihr unser ganzes Wiki durchforsten.

Liebe Grüße,

euer Final Fantasy Wiki-/Sevengamer-Team

Datenzentren

Ein Datenzentrum wird meist automatisch ausgewählt. So ist Chaos zum Beispiel das europäische Datenzentrum und du wirst weniger Japanern oder Amerikanern begegnen. Insgesamt gibt es drei Haupt-Kategorien für die Datenzentren: Europa, Nord-Amerika und Japan.
In Japan gibt es ganze 3 Datenzentren, in Amerika 2 und in Europa gibt es bis jetzt 1 Datenzentrum. Du kannst zu Beginn des Spiels, aber auch das Datenzentrum wechseln und eine andere Welt, als die automatisch ausgewählte, aussuchen. Wenn du dich einmal entschieden hast und du doch unglücklich mit deiner Wahl bist, gibt es zwei Möglichkeiten zu einer anderen Welt zu wechseln: Einen neuen kostenlosen Charakter erstellen oder über die Mogry-Station einen Transfer beantragen, der dich jedoch Echtgeld kosten wird. Hier findest du Informationen zu den einzelnen Datenzentren:

  1. Elemental (Datenzentrum)
  2. Gaia (Datenzentrum)
  3. Mana (Datenzentrum)
  4. Aether (Datenzentrum)
  5. Primal (Datenzentrum)
  6. Chaos (Datenzentrum)

Welten

Man muss sich noch während der Charaktererstellung für eine Welt entscheiden. Wer unglücklich wählt kann im nachhinein durch einen Transfer-Antrag zu einer anderen Welt wechseln (Weltentransferdienst). Manche Welten haben ein Sternchen bei ihrem Namen stehen. Dies sind momentan bevorzugte Welten, auf denen man für die Neu-Erstellung eines Charakters zum Beispiel einen Routine-Bonus(Erfahrung) bekommt und somit schneller eine Stufe aufsteigen kann.

Weitere Infos zu den verschiedenen Welten findest du hier:

  • Elemental
  1. Aegis(Welt)
  2. Atomos (Welt)
  3. Carbuncle(Welt)
  4. Garuda (Welt)
  5. Gungnir (Welt)
  6. Kujata (Welt)
  7. Ramuh (Welt)
  8. Tonberry (Welt)
  9. Typhon (Welt)
  10. Unicorn (Welt)
  • Gaia
  1. Aegis (Welt)
  2. Alexander (Welt)
  3. Bahamut (Welt)
  4. Durandal (Welt)
  5. Fenrir (Welt)
  6. Ifrit (Welt)
  7. Ridill (Welt)
  8. Tiamat (Welt)
  9. Ultima (Welt)
  10. Valefor (Welt)
  11. Yojimbo (Welt)
  12. Zeromus (Welt)
  • Mana
  1. Anima (Welt)
  2. Asura (Welt)
  3. Belias (Welt)
  4. Chocobo (Welt)
  5. Hades (Welt)
  6. Ixion (Welt)
  7. Mandragora (Welt)
  8. Masamune (Welt)
  9. Pandaemonium (Welt)
  10. Shinryu (Welt)
  11. Titan (Welt)
  • Aether
  1. Adamantoise (Welt)
  2. Balmung (Welt)
  3. Cactuar (Welt)
  4. Coeurl (Welt)
  5. Faerie (Welt)
  6. Gilgamesh (Welt)
  7. Goblin (Welt)
  8. Jenova (Welt)
  9. Mateus (Welt)
  10. Midgardsormr (Welt)
  11. Sargatanas (Welt)
  12. Siren (Welt)
  13. Zalera (Welt)
  • Primal
  1. Behemoth (Welt)
  2. Brynhildr (Welt)
  3. Diabolos (Welt)
  4. Excalibur (Welt)
  5. Exodus (Welt)
  6. Famfrit (Welt)
  7. Hyperion (Welt)
  8. Lamia (Welt)
  9. Leviathan (Welt)
  10. Malboro (Welt)
  11. Ultros (Welt)
  • Chaos
  1. Cerberus (Welt)
  2. Lich (Welt)
  3. Louisoix (Welt)
  4. Moogle (Welt)
  5. Odin (Welt)
  6. Omega (Welt)
  7. Phoenix (Welt)
  8. Ragnarok (Welt)
  9. Shiva (Welt) Momentan bevorzugte Welt. Stand 08.01.18.
  10. Zodiark (Welt)

Kategorisierung von Welten

Abhängig von dem Umständen werden Welten wie folgend kategorisiert. Bitte beachte, dass die Bedingungen für einen Weltentransfer abhängig von der Kategorie der Welt sind.

  • Neue Welt: Eine kürzlich hinzugefügte Welt. Spieler, die auf eine neue Welt transferieren, erhalten spezielle Boni.
  • Volle Welt: Eine bestehende Welt mit hoher Bevölkerungsdichte, die nicht als Ziel für den Weltentransfer zur Verfügung steht und auf der keine neuen Charaktere erstellt werden können.
  • Standard-Welt: Eine bestehende Welt mit mittlerer Bevölkerungsdichte.
  • Bevorzugte Welt: Ausgezeichnet mit einem Sternchen. Eine bestehende Welt mit geringer Bevölkerungsdichte. Spieler, die auf eine solche Welt transferieren oder dort neue Charaktere erstellen, erhalten spezielle Boni.

Charaktererstellung

Die Charaktererstellung ist recht simpel. Man hat mehrere Rassen und zwei Geschlechter aus denen man auswählen kann. Zusätzlich ist ist jede Rasse nochmal in zwei Typen unterteilt, wobei diese sich optisch etwas voneinander unterscheiden. Einfluss auf den Spielfluss oder irgendwelche Entscheidungen im Spiel nimmt diese Entscheidung nicht. Es macht also keinen Unterschied für welche Rasse, Aussehen oder Geschlecht man sich entscheidet. Entscheidet euch also nach eurer Präferenz, wie ihr aussehen möchtet.

1.Rassen
Die Wahl deiner Rasse und deines Geschlecht wirkt sich nicht auf dein Spielerlebnis aus. Die NPCs werden auf dich nicht anderes reagieren und auch deine Jobs und Klassen bleiben unbeeinflusst. Die Wahl und Einstellung ist also reine Geschmackssache.

2.Klassen und Jobs
Zu Beginn stehen dir mehrere Klassen zur Verfügung aus denen du wählen kannst. Krieger und Magier. Da du im Spiel im Laufe der Zeit alle Berufe und Klassen bei den entsprechenden Gilden erlernen kannst, ist die Wahl am Anfang lediglich eine Frage der Präferenz. Je nach Klasse, beginnt man in einer anderen Stadt. Folgende Städte gibt es: Gridania (Wald), Ul'dah (Wüste) und Limsa Lominsa (Küste). Du kannst später im Spiel alle Städte und Regionen besuchen. Sobald du das Level 10 der Haupt-Aufträge abschließt, kannst du zu jeder anderen Klasse und Beruf wechseln ohne einen Verlust des anderen Berufes zu befürchten. Du kannst sogar zwischen einzelnen Klassen und Berufen springen, in dem du einfach die jeweilige Waffe oder das jeweilige Werkzeug deiner Klasse im Arsenal anlegst. Je mehr Klassen Du erlernst, desto mehr Speicherplätze für vollständige Rüstungssets bekommst du. Ab dem Job-Auftrag der Stufe 30 erhälst du zusätzlich einen Job-Kristall, der deine Klassenfähigkeiten noch weiter spezialisiert. Die Klassen werden in 3 Grund-Typen eingeordnet. Die Verteidiger (Tanks), die Heiler (Heals) und die Schaden-Verteiler (Damage-Dealer).
Ab Stufe 10 kannst auch die Berufe der Sammler und Handwerker erlernen. Aber beachte das Du nur mit Kampfklassen die Story und bis auf ganz wenige Ausnahmen auch die Nebenquests machen kannst.
Die Jobs, die mit Heavensward und Stormblood implementiert wurden, können erst erlernt werden wenn der entsprechende Inhalt erworben und die Geschichte auch bis dahin gespielt wurde. Unter folgenden Links findest du mehr Informationen zu den verschiedenen Klassen [[1]].

Krieger

Magier

Sammler

Handwerker

Disziplinen

  • Verteidiger/ Tank

Als Tank bist du verantwortlich die „Aggro“ (also die Aufmerksamkeit) der Gegner auf dich zu ziehen da du sehr viel Leben (LP) hast. Oftmals sind Tanks auch die Gruppenführer, da diese die Gegner als erstes angreifen und somit auch darauf achten müssen, dass die Gegner sich auf sie konzentrieren. Ein Tank, zum Beispiel Gladiator hält mehr aus als ein Heiler und die Damage-Dealer, da er mehr Lebenspunkte (LP) und meist auch dickere Panzerungen besitzt als die anderen Klassen. Dafür machst du weniger Schaden als ein Damage-Dealer(z.B.: Waldläufer). Tank-Klassen für Anfänger sind hierbei der Gladiator und der Marodeur. Ab Level 50 und dem Add-On Heavensward dann auch der Dunkelritter.

Tank-Jobs

  1. Krieger: Marodeur Level 30 - Gladiator Level 15 (Faustkämpfer für nützliche Skills (Level 12))
  2. Paladin: Gladiator Level 30 - Druide Level 15 (Marodeur für nützliche Skills)
  3. Dunkelritter : Marodeur und Gladiator für nützliche Skills
  • Angreifer/ Damage-Dealer (DD) (Angreifer Symbol einfügen)

Als Angreifer oder auch Damage-Dealer (DD) bist du dafür da Schaden zu machen. Du greifst die Gegner (Mobs) an, auf die der Tank seine Aufmerksamkeit (Aggro) zieht und versuchst sie so schnell es geht zu töten. Am Anfang stehen folgende Klassen als Damage-Dealer (DD) zur Verfügung: Faustkämpfer, Pikenier, Waldläufer, Hermetiker und Thaumaturg. Ab Stufe 10 kannst du den Schurken spielen. Ab Stufe 50 und dem Add-On steht dir noch der Maschinist zur Verfügung.

Damage-Dealer-Jobs

  • Physische Kämpfer
  1. Barde: Waldläufer Level 30 - Faustkämpfer Level 15 (Pikener für nützliche Skills (Level 34))
  2. Dragoon: Pikenier Level 30 - Marodeur Level 15 (Faustkämpfer für nützliche Skills)
  3. Mönch: Faustkämpfer Level 30 - Pikenier Level 15 (Marodeur für nützliche Skills)
  4. Ninja : Schurke Level 30 - Faustkämpfer Level 15 (Pikener für nützliche Skills (Level 34))
  5. Maschinist : Waldläufer und Pikener für nützliche Skills.
  • Magische Kämpfer
  1. Beschwörer: Hermetiker Level 30 - Thaumaturg Level 15 (Waldläufer für nützliche Skills)
  2. Schwarzmagier: Thaumaturg Level 30 - Waldläufer Level 15 (Hermetiker für nützliche Skills (Level 34))
  3. Rotmagier: Schwarzmagier und Weißmagier
  • Heiler/ Heals (Heiler Symbol einfügen)

Als Heiler bist du dafür verantwortlich die Gruppe (besonders den Tank) zu heilen. Du machst weniger Schaden, hast aber immense Heilkräfte. Als Heiler steht dir zu Anfang der Druide zur Verfügung. Der Hermetiker ist zu Anfang ein Damage Dealer, kann aber ab Level 30 als Heiler gespielt werden. Ab dem ersten Add-On Heavensward kann man dann noch den Astrologen als Heiler spielen.

Heals-Jobs

  1. Gelehrter: Hermetiker Level 30 - Druide Level 15 (Thamaturgen für nützliche Skills (Level 27))
  2. Weißmagier: Druide Level 30 - Hermetiker Level 15 (Thamaturgen für nützliche Skills (Level 27))
  3. Astrologe : Druide und Schwarzmagier für nützliche Skills.

Götter und Attribute

Während eurer Charaktererstellung könnt ihr eine Gottheit auswählen, von der ihr zusätzlich besondere Attribute erhaltet. Je nachdem welche Klasse ihr ausgewählt habt, ist meist eine Gottheit, die besonders zu eurer Klassen-Erst-Auswahl passt, vor-selektiert. Ihr könnt diese aber vor Spielbeginn nach belieben ändern. Sobald das Spiel beginnt könnt ihr diese Auswahl nicht mehr wechseln. (Link mit Liste für die verschiedenen Götter einfügen) Kommen wir zu den Attributen. Es gibt verschiedene Attribute die von unterschiedlichen Klassen benötigt. Alle haben Unterschiedliche Eigenschaften.

Hauptattribute

1. Stärke
Stärke beeinflusst die Stärke des Blockens eures Schildes (Abwehrkraft) und die Stärke eurer Nah-Kampfattacken. Stärke ist das Haupt-Attribut für die meisten physischen Klassen, um Schaden zu machen (Gladiator, Marodeur, Dunkelritter, Faustkämpfer, Pikenier).

2. Geschick
Geschick beeinflusst die Stärke der Fernattacke sowie die Nahkampfattacken des Ninja. Geschick ist das Hauptattribut für weitere physische Klassen (Waldläufer, Schurke, Machinist).

3. Konstitution
Konstitution ist für die Höhe der maximalen Lebenspunkte sowie den Schaden der Tanks zuständig. Konstitution benötigt jede Klasse. Tanks benötigen besonders viel, denn es erhöht den Angriff der Tanks.

4. Intelligenz
Intelligenz beeinflusst die Stärke der Offensiv-Magie bei Thaumaturgen und Hermetikern, später bei Rotmagiern, Schwarzmagiern usw. Intelligenz ist das Hauptattribut für Magischen Schaden (Hermetiker, Thaumaturg, Rotmagier und Schwarzmagier).

5. Willenskraft
Die Willenskraft beeinflusst die Stärke der Heil- und Offensiv-Magie bei Druiden und Gelehrten (Offensiv-Magie nur bei der Attacke "Bußprediger"). Willenskraft ist das Hauptattribut der Heiler. Erhöht die Heilung (Druide, Hermetiker für die, die später Gelehrter/Heiler werden wollen und Astrologe).

Nebenattribute

1. Frömmigkeit
Frömmigkeit erhöht die maximalen Magie-Punkte.

2. Präzision
Die Präzision hilft dir dabei mit hoher Wahrscheinlichkeit Treffer zu landen, also weniger Fehlschläge oder ausweichende Gegner.

3. Die Rate kritischer Treffer
Die Rate kritischer Treffer erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass du einen kritischen Treffer landest und die Höhe deines Kritischen Treffer-Schadens (Krit-Schaden). Je höher sie ist, desto wahrscheinlicher ist also auch ein kritischer Treffer.

4. Entschlossenheit
Die Entschlossenheit deines Charakters beeinflusst die Höhe des ausgeteilten physischen und magischen Schaden und die Höhe der durch Magie geheilten Lebenspunkte (LP).

5. Schnelligkeit
Die Schnelligkeit hilft dir dabei die Länge der Reaktivierungszeit von Waffenfertigkeiten zu verkürzen. Je höher der Wert der Schnelligkeit, desto schneller ist eine Waffenfertigkeit wieder einsatzbereit. Erhöht den Damage-over-Time-Schaden (DoT).

6. Zaubertempo
Das Zaubertempo beeinflusst die Aktivierungs- und Reaktivierungszeit von Magie. Je höher dieser Wert, desto schneller ist ein Zauber wieder einsatzbereit. Erhöht den Damage-over-Time-Schaden (DoT).

7. Parade
Die Parade hilft dir dabei Angriffe leichter und besser zu parieren. Je höher dieser Wert, desto wahrscheinlicher ist es also, dass du einen Angriff parieren kannst.

Die Attribute erhaltet ihr durch Level-Ups und könnt sie selber vergeben (Knapp 40 Punkte bis Level 60 stehen zur freien Verfügung), durch Ausrüstung und durch die Jobkristalle.  

Kampfsystem

Das Kampfsystem von FFXIV istrecht einfach. Es gibt die Auto-Attacke und eure Skills, die sich in zwei Gruppen einteilen lassen. Beginnen wir aber zuerst mit der Auto-Attacke. 

1. Auto-Attacke Diese Attacken, kann euer Charakter automatisch, wenn ihr euren Gegner bereits angegriffen habt und der Gegner nahe genug ist. Steht euer Charakter zu weit entfernt, funktioniert die Auto-Attacke nicht. Diese Attacke kann man zusätzlich noch als Kommando in der Kommando-Spalte anlegen, ist jedoch nicht allzu relevant, da der Charakter auch ohne anlegen angreift, wenn alle Bedingungen erfüllt sind. Dies gilt auch für Magier, wobei diese mehr Schaden durch Skills machen.

2. Skills Die Skills oder auch Fähigkeiten unterscheiden sich in 2 Gruppen: Herunterkühlende/ Cooldowns (CD's) CD’S und nicht herunterkühlende/ Off-Cooldowns (Off-CD's).

  • Cooldowns Diese können eure Charaktere ca. alle 2,5 Sekunden verwenden. Diese verbrauchen entweder bei physischen Klassen TP oder bei magischen Klassen MP. Einige Skills haben Kombinationen (Kombo), die bei einem anderen Skill einen Bonus auslösen. Nutzt ihr den Skill X und dann macht Skill Y zum Beispiel mehr Schaden. Beginnt ihr eine Kombo, wird der [[Kombo-Skill] mit Gelb umrandet. 
  • Off-Cooldowns

Dieser Skill kann immer verwendet werden wenn er zur Verfügung steht. Er ist nicht von den 2,5 Sekunden betroffen hat aber meistens eine längere Abklingzeit. Er kann auch erst wieder verwendet werden, wenn die Abklingzeit vorüber ist. Wer genaueres über die verschiedenen Skills nachlesen möchte, sollte unter die Artikel der jeweiligen Klassen nachschauen.  

Alle Skills unterscheiden sich noch in Einzel-Angriff/ Single-Target (ST), Schaden über Zeit/ Damage over time (DoTs) und Regionseffekt/ Area of Effect (AoE). Einzel-Angriffe haben eine einmaligen Hohen Angriffswert auf EIN Ziel, Schaden über Zeit ein greift einen Gegner an, dabei macht es zunächst weniger Schaden, dafür macht es zum Beispiel wie bei einer Vergiftung länger Schaden über eine gewisse Zeit verteilt und kann einen Gegner auch mit Status-Effekten belegen. Area of Effekt trifft dafür mehrere Ziele.

  • Wann und warum sollte ich Schaden über Zeit Attacken nutzen?

Nützlich sind sie vor allem dann, wenn der Gegner sehr stark ist und es dauert ihn mit Einzel-Attacken zu besiegen. Damage-over-time hat zwar einen geringeren Attacken-Wert oder ein geringeres Potenzial als eine Einzel-Attacke, wenn nur ein Treffer berechnet würde, rechnet man aber alle ersten Attacken und den darauffolgenden weiter laufenden Effekt zusammen zusammen, ist das Potenzial höher als bei einer Einzel-Attacke. Ein Waldläufer kann um Beispiel Gewaltiger Schuss abfeuern und dieser hat ein Schadens-Potenzial von 160. Der Giftbiss nur ein Potenzial von 100 bei der ersten Attacke, danach fügt er aber noch drei mal Schaden mit 35 Punkten hinzu. Insgesamt hat Giftbiss also ein Schadens-Potenzial von 205 Punkten und liegt somit höher als bei Gewaltiger Schuss

  • Wann und warum sollte ich Areas of Effekt nutzen?

Diese Attacken sollte man situationsbedingt nutzen. Von diesen Attacken wird ein bestimmter Bereich abgedeckt (oftmals um das angegriffene Ziel Herum oder als Kegel von dir zum Ziel). Sie verbrauchen mehr TP/MP und haben ein geringeres Potenzial als eine Einzel-Attacke, können aber Mehrere Ziele gleichzeitig treffen. Meistens lohnen sich solche Atttacken ab 2-3 Zielen. Achtet aber immer auf eure TP oder MP. Wenn diese aufgebraucht sind, könnt ihr keine Attacken mehr ausführen.

Was ihr könnt, können eure Gegner schon längst, also achtet darauf, welche Attacken eure Gegner einsetzen. Denn auch sie können sich Bonus hinzufügen oder euch mit Status-Effekten belegen. Ebenfalls weicht unbedingt den Orange aufflammenden Areas of Effect aus, wenn ihr sie seht. Eure Freunde und NPCs zeigen diese in blau oder grün, die eurer Gegner sind in orange gekennzeichnet und sind meist stärker als eure. Ihr habt immer Zeit dort herauszulaufen, da die Attacke erst laden muss. Das solltet ihr auch unbedingt tun.

Anfänger-Arena und Mentorensystem

In der Anfänger-Arena (NPC und Tor markiert mit einem grünen Anfänger-Pflänzchen) bekommst du eine erste Einführung in deine Klasse bei praktischen Kampf-Tutorials. Eure Charaktere können ab Stufe 15 einen Lehrmeister (NPC) ansprechen, um die Anfänger-Arena freizuschalten, die Arena gilt nur für eure Kämpfer-Klassen. Jedes Mal, wenn du diese erfolgreich abschließt bekommst du eine Belohnung. Wenn du die Übungen, das erste Mal abschließt wirst du die Anfänger-Ausrüstung deiner Klasse erhalten. Auch ein Mentor im Spiel kann dir behilflich sein. Das sind Mitspieler, die besonders viel Erfahrung im Spiel gesammelt haben. Sie werden durch eine Krone neben dem Namen markiert. Andere Anfänger erkennst du an der kleinen grünen Pflanze neben ihrem Namen. Mentoren können neuen Spielern die Welt erklären, bei Inhalten helfen und in dem Neulings-Chat ihre Fragen beantworten. In diesem Chat befinden sich ausschließlich Neulinge und Mentoren. Scheue dich also nicht auch dort zu fragen.

Aufträge

Es gibt verschiedene Arten von Aufträgen die dein Held auf seinen Abenteuern erledigen kann. Durch den Abschluss von Aufträgen erhälst du Routine und Erfahrung und oftmals auch bestimmte Items. Je nach Art und weise, kannst du für deinen Charakter neue Befehle erlernen. Die verschiedenen Aufträge und Quests sind folgendermaßen gekennzeichnet:

  • Hauptszenario: Das Hauptszenario wird als „brennendes“ Symbol mit einem Ausrufezeichen über dem Auftraggeber angezeigt. Die Hauptquest führt euch ins Spiel ein und bringt euch die Grundlagen des Spiels bei. Zu Beginn ist es wie ein Tutorial aufgebaut. Lest euch also durch, welche Anweisungen ihr befolgen sollt. Das beantwortet oftmals eine Menge Fragen. Halten das Hauptszenario immer auf eurem aktuellen Level, dann verpasst ihr nichts, denn das Hauptszenario schaltet auch einige Inhalte frei. 
  • Nebenaufträge: Die Nebenquests oder Nebenaufträge in FFXIV bringen euch in neue Inhalte, Gold, Ausrüstung und Erfahrungspunkte (EXP/Routine). Macht sie mit eurem Charakter solange eure Level noch überein stimmen. Wenn ihr zu hoch gelevelt seid, macht es mit einer zweiten Klasse. Die Nebenszenarios haben ein Ausrufezeichen als Symbol.
  • Gildenaufträge- oder Jobaufträge: Jede Klasse und jeder Job hat eigene Quests. Diese kommen im 5-Level-Takt (1,5,10,15,20,25,30- Ab Stufe 30 werden es Jobaufträge ,35,40,45,50. Ab Stufe 52,54,56,58,60 beginnen die Aufträge der verschiedenen Erweiterungen. Die Klassenaufträge haben das gleiche Symbol wie die Nebenquests. Diese Quests bringen euch ebenfalls Gold, Ausrüstung und Routine, aber dazu noch neue Skills, die ihr braucht. Halten auch diese aktuell. 

Für weitere Kategorien von Aufträgen, schaut bitte in unserem Wiki bei Aufträge & Kämpfe unter dem Begriff Aufträge nach.

Wie verdiene ich "schnelles" Gil?

Gil verdienen geht am Besten über die aktuelle Agenda abschließen. Diese könnt ihr immer über das Menü einsehen oder sogar in euren Kommando-Slot legen. Auch verschiedene Aufgaben geben euch Gil und Erfahrung. Später könnt ihr Gegenstände, die ihr nicht braucht über euren Gehilfen, verkaufen. Das dauert zwar oftmals länger, dafür könnt ihr aber die Gil, die ihr dafür haben wollt, selbst einstellen. Besonders gut ist es, wenn man einen Handwerker spielt und Dinge günstig herstellen und teuer verkaufen kann. Mit Hilfe des Gehilfen werden eure Gegenstände am Marktbrett, der jeweiligen Stadt zum Verkauf angeboten. Ein Gehilfe kann maximal 20 unterschiedliche Gegenstände gleichzeitig verkaufen. Wollt ihr aber zum Beispiel Synthese-Material verkaufen, könnt ihr bis zu 99 gleichzeitig zum Verkauf anbieten. Der Nachteil daran ist, dass nicht jeder 99 mal für z.B. 100 Gil dasselbe kaufen möchte, also ist es ratsam diese lieber in kleinere bezahlbaren Mengen zu verkaufen. Angebote für Gil oder nicht im Mogry-Kiosk angebotene Gegenstände, die innerhalb oder auch außerhalb des Spiels für Echtgeld angeboten werden, sind illegal. Spieler, die sich dieser Methoden bedienen, werden vom Spiel gebannt oder müssen sogar mit anderen erheblichen Strafen rechnen, abhängig von der Höhe des Vergehens. Also Finger weg von Cheaten und auf ehrliche Weise eurer Gil verdienen.

Kontaktkreise (KK)

Das sind Gruppen, in denen viele Personen zusammen chatten können. Es gibt auf allen Servern auch spezielle Kontaktkreise, beispielsweise für Rollenspiele, das Jagen, Suche nach Raid-Mitgliedern und so weiter. du kannst von den Anführern dieser Kontaktkreise eingeladen werden oder später selbst einen gründen. Scheue dich nicht, auf Plattformen oder im Spiel nachzufragen, ob es auf deinem Server welche gibt und ob man dich einladen kann.

Freie Gesellschaften

Viele kennen bereits Gilden aus anderen MMOs. Frei Gesellschaften sind diesen sehr ähnlich. In Freien Gesellschaften finden sich Spieler zusammen, die gemeinsam Inhalte spielen oder raiden möchten. Da es sehr viele Gesellschaften gibt, ist es gut, wenn man zuvor schaut welche Gesellschaften neue Leute suchen und wo deren Hauptaugenmerk liegt. Manche mögen Role-Play (RP) andere konzentrieren sich auf den Endkampf oder andere mögen andere Dinge. Am besten redest du mit den Mitgliedern oder Meistern einer Freien Gesellchaft (FG) und findest heraus, welche am Besten für dich passt. Es ist lohnenswert einer Freien Gesellschaft beizutreten, da diese auch bestimmte Boni vergibt, dich auf deinen Abenteuern begleiten kann. Ebenfalls ist es möglich ein Luftschiff und mit Patch 4.2 auch ein Tauchboot für die Freie Gesellschaft zu bauen.

Kurztipps

  • Wer eine Collectors-Edition hat, sollte die ersten 10 Stufen immer seine Kopfbedeckung benutzen, da diese euch 10% Zusatz-Erfahrung gibt, aber auch für alle anderen gilt erstmal den Helm auflassen.
  • Wer ein passendes Set trägt bekommt oftmals einen Set-Bonus, achtet also darauf welche Hinweise eure Ausrüstung, neben den normalen Statistiken wie Verteidigung und Magieabwehr, gibt.
  • Aktiviert wirklich jeden Ätheryten im Ätheryten-Netz, dem ihr begegnet, ich könnt damit nämlich schnell reisen und innerhalb einer Stadt sogar kostenlos zwischen den verschiedenen Bezirken reisen, das erspart euch viel Zeit. Einen Haupt-Ätheryten könnt ihr auch unter Favoriten speichern oder zu eurem Heimat-Punkt ernennen, dort werdet ihr, zum Beispiel nach Beendigung eines Freibriefs oder bei eurem Tod zurück tele-portiert. Es ist also ratsame diese an eure jeweiligen Aufgaben anzupassen.
  • Solltest ihr Essen mit +3% Exp haben, dann benutzt es, den es wird euch mehr Routine verleihen.
  • Wenn Spieler sich ausloggen, dann sollten sie das in Städten oder Camps tun, denn auch dort gibt es den sogenannten Erholungsbonus, mit diesem könnt ihr beim weiterspielen eine Zeit lang bis zu 50% mehr Routine sammeln. Wenn ihr einen Mond neben euer Routine-Leiste seht, dann befindet ihr euch in der richtigen Zone.
  • Zunächst solltet ihr euch auf das Hauptszenario, das Bestiarium und eure Jobaufträge konzentrieren, da diese euch oft zusätzliche Fähigkeiten oder gar Kommandos geben.

Weiterführende Links

Hier nicht fündig geworden? Dann schaut doch unter folgenden Links nach:
Leitfaden für Fortgeschrittene
Makros erstellen
Reittier-Verzeichnis
[Begleiter-Verzeichnis]]
Sammeln
Handwerk